Summary
Objective: To compare the hematological parameters and clinical symptoms between Bovine Neonatal
Pancytopenia (BNP) diseased calves dying before and after 14 days of life. Material and methods: Clinical observations included 47 calves from dams which underwent a 3-year vaccination
program with the inactivated PregSure® BVD vaccine. In 25 of these 47 BNP affected calves blood examinations were performed
and in 22 dead calves diagnosis was mainly based on post-mortem findings. Results: Cutaneous bleeding was the predominant clinical manifestation in 32 from 47 calves
(68.1%). Seven from 47 calves (14.9%) developed cutaneous bleeding as the only symptom
and 17 from 47 calves (36.2%) demonstrated these alterations in combination with hemorrhagic
lesions of the oral mucosa. In 66.0% (31/47) of calves petechiae of the oral mucosa
were seen and petechiation without any other BNP related symptoms occurred in eight
from 47 calves (17.0%). The hematological analysis revealed thrombocytopenia in all
25 cases (n = 23: PLT < 60 × 109 /l, n = 2: PLT 139–164 × 109 /l). Nineteen from 25 calves (76.0%) developed thrombocytopenia and leukocytopenia
(WBC <3.5 × 109 /l). In nine of them a decrease of erythrocyte count (RBC < 4.5 × 109 /l), hemoglobin concentration (Hb < 8 g/dl) and packed cell volume (PCV < 24%) was
measured. Three BNP affected calves without clinical symptoms were identified by hematological
examination. The average life time of BNP affected calves was 14.7 ± 6.2 days. Clinical
findings, especially multifocal cutaneous hemorrhages were more frequently recognized
in calves living longer than 14 days. Conclusion and clinical relevance: At the time of falling ill with BNP, older calves displayed more numerous symptoms,
especially bleeding in the skin. Thrombocytopenia and erythropenia occur as well as
a decreased hemoglobin concentration and a low PCV. The time between outbreak of symptoms
and death of calves which fell ill later, did not differ from the survival time of
BNP calves, which displayed symptoms at a younger age. A decrease of thrombocytes
was the cardinal laboratory finding.
Zusammenfassung
Ziel: Vergleich von Blutparametern und klinischen Symptomen bei Kälbern mit boviner neonataler
Panzytopenie (BNP), die bis zu 14 Tage oder länger lebten. Material und Methoden: Untersucht wurden 47 Kälber von Muttertieren, die einem 3-jährigen Vakzinierungsprogramm
mit dem inaktivierten Impfstoff PregSure® BVD unterlagen. Bei 25 Tieren erfolgte eine Blutuntersuchung, bei 22 toten Kälbern
basierte die Diagnose überwiegend auf pathologischen Befunden. Ergebnisse: Am häufigsten traten kutane Blutungen auf (32 von 47 Kälbern, 68,1%). Bei 7/47 Tieren
(14,9%) waren sie das einzige Symptom, bei 17/47 Kälbern (36,2%) bestanden sie zusammen
mit Petechien der Maulschleimhaut. Letztgenannte fanden sich bei 31/47 Kälbern (66,0%),
davon bei 8/47 Tieren (17,0%) ohne weitere BNP-Symptomatik. Die Blutuntersuchung ergab
in allen 25 Fällen eine Thrombozytopenie (n = 23: Thrombozyten < 60 × 109 /l, n = 2: 139 164 × 109 /l). Thrombo- und Leukozytopenie (Leukozyten < 3,5 × 109 /l) lagen bei 19/25 Kälbern (76,0%) vor. Bei neun dieser Kälber waren Erythrozytenzahl
(< 4,5×109 /l), Hämoglobinkonzentration (<8g/dl) sowie Hämatokrit (< 24%) erniedrigt. Drei Kälber
zeigten zum Zeitpunkt der Blutanalyse keine charakteristische klinische Symptomatik,
doch wiesen die Abweichungen auf eine subklinische BNP-Erkrankung hin. Die durchschnittliche
Lebenszeit der Kälber betrug 14,7 ± 6,2 Tage. Ausprägte klinische Symptome, besonders
Hautblutungen, wurden bei Tieren mit einer längeren Lebenszeit (> 14 Tage) signifikant
häufiger beobachtet. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Am Tag des Erkrankungsausbruchs zeigten ältere Kälber zahlreichere Symptome der Blutungsneigung,
vor allem Hautblutungen. Bei ihnen ließen sich Thrombozyto- und Erythropenie sowie
erniedrigte Hämoglobin- und Hämatokritwerte nachweisen. Die Zeit zwischen Manifestation
von Symptomen bis zum Tod der in höherem Alter erkrankten Kälber differierte nicht
von der bei Kälbern, die frühzeitiger erkrankten. Ein Abfall der Thrombozytenzahl
war bei allen Kälbern die dominierende labordiagnostische Abweichung.
Keywords Thrombocytopenia - cutaneous bleeding - petechiation - colostrum - hematological parameters
- PregSure
®BVD
Schlüsselwörter Thrombozytopenie - kutane Blutungen - Petechien - Kolostrum - Blutparameter - PregSure
® BVD